Mit dieser Ausgabe des JugendSchach erhaltet Ihr den 100. und 101. Rechentest von Bodo Starck! Eine beträchtliche Anzahl, denen hoffentlich noch viele folgen werden.
Ich möchte diese Zahlzum Anlaß nehmen, den Serienschreibern ein herzliches Dankeschön zuzurufen. Ich hoffe Ihr Leser seid Euch bewußt, welche Arbeit hinter diesen Seiten steckt. Materialsuche, Materialprüfung, sich überlegen, welche Stellungen, Aufgaben Euch am besten beim Training weiterhelfen, das Ganze gut lesbar und verständlich und natürlich fehlerfrei zu schreiben. Und letztlich alles für lau, soll heißen, außer einer kleinen Honorierung bleibt den Schachfreunden eigentlich nur die Hoffnung, daß die Serien Euch weiterhelfen und Euch Spaß bereiten.
Und nun steigt ein neuer Serienschreiber ins Geschehen ein, Markus Spindler, der ein viel-beachtetes Schachbuch für Anfänger geschrieben hat, das schon in mehreren Auflagen erschienen ist, der über viel Erfahrung als Leiter von Schulschachgruppen und Jugendabteilungen in Vereinen verfügt, und zusätzlich sich ein Namen als einfallsreicher Organisator von Schachturnieren in Schwarzburg gemacht hat, dieser Markus läßt Euch nun teilhaben amTraining seiner Grundschulschachgruppe. Ich hoffe, Ihr werdet diese genauso schätzen, wie das bei der früheren Trainingsgruppe von Günter Sobeck der Fall war!
Damit der Start in die neue Serie gut klappt, hat er in der ersten Folge gleich einige Preise für Euch ausgelobt, denn Markus Spindler ist auch der Berliner Schachspieler mit den guten Kontakten zur Comiczeitung Mosaik.
Doch nicht genug der frohen Nachrichten, in diesem Heft kommentiert für Euch der „Altbundestrainer“ oder auch Bundestrainer im Ruhestand GM Klaus Darga Partien aus einem IM-Turnier, das die Württembergische Schachjugend zusammen mit Baden veranstaltet hat.
Und die ganz Lütten, die froh sind, wenn sie so gerade noch hinreichen, um auf der gegnerischen Grundreihe mattzusetzen, also die U9 Spieler stellen sich auch mit einigen Partien vor aus der offenen inoffiziellen Deutschen U9-Meisterschaft, die in Sachsen stattfand.
Und dann gibt es noch Partien vom Schulschach verbunden mitvielen Ergebnissen, Meldungen, einen Blick zu den Internetpartien der DSJ, und und und …
Trotz der endlich aufgetauchten Sonne und sommerlichen Wärme, einige von Euch haben ja auch schon Ferien, habt Ihr hoffentlich genug Zeit, auch dieses Heft zu genießen. Das wünscht Euch wie immer mit herzlichen Grüßen
Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ
Jörg Schulz
Aktuelles
Sieg für Favorit GM Igor Rausis aus Lettland – IM-Turnier der Württ. Schachjugend in Löwenstein
Deutsche Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften
Internationale Jugendmeisterschaft von Norwegen
Delmenhorster SK von 1931 Gewinner des Grünen Bandes für vorbildliche Talentförderung
Die Meisterschaft der Knirpse in Sachsen
Wettbewerb: „Leser – Computer“
Terminkalender
Schachserien
Trainiert mit Uta, Benni, Elias und Phillip
Lösungen Endspielserie aus 4/97
Rechentest Nr. 100 + 101
Schachstrategie – Der Karlsbader Bauernaufbau (6)
Kombi-Ecke: Pinneberger Nachlese Teil 3 – Einige Glanzstücke aus der U15