JugendSchach Ausgabe 05/1996

Am liebsten würde ich ja gleich wieder vom Fernsehprogramm sprechen, der Gewohnheit wegen, und wegen der EM, Wimbledon, der kommenden Olympiade. Nur vom Schach ist nichts zu sehen.

Doch das wird sich in kürze ändern, denn ab dem 18. Juli trifft sich fast alles, was Rang und Namen hat im bundesdeutschen JugendSchach, bei Volker Rühes Mannen in Pinneberg, nur daß wir die Soldaten aus ihrer Unteroffiziersschule hinausgeworfen haben bis zum 28. Juli und das große Kasernengelände voll in Besitz nehmen werden.

Leute, wenn Ihr noch nichts vorhabt, schaut vorbei, es wird sich lohnen. Wer weiß, wann sich wieder einmal alle Deutschen Jugendmeisterschaften von Uli bis zur U20 an einem Ort zusammenfinden werden?! Natürlich wird auch JugendSchach mit all seinen Kräften vor Ort sein und hinterher umfangreich berichten. Überhaupt wird die Zeit der vielen Berichte, Meldungen, Nachrichten vorbei sein, denn eine Flut von Turnieren schwappt über uns: Da ist die Inter-nationale in Schöneck mit IM-Turnier, die offene Deutsche U17 der Mädchen, die Europameisterschaft in der Slowakei, ein lM-Turnier der weiblichen Jugend in Dresden, der Glorney+Faber-Cup in Schottland, die vielen internationalen Turniere nicht zu vergessen!

Ich glaube, Ihr könnt Euch auf tolle JugendSchachs freuen.

Freuen dürft Ihr Euch aber schon jetzt, denn uns ist es gelungen, einen neuen Serienschreiber zu verpflichten: Bernd Rosen, ein anerkannter Trainer aus Nordrhein-Westfalen, der gerade mit seinem Endspielbuch ,,Fit im Endspiel“ für Aufsehen sorgt. Doch da wir schon eine sehr gute Endspielserie haben, wird er mit Euch Probleme des Mittelspiels bearbeiten. Ich glaube, das wird eine gute Sache und eine sinnvolle Ergänzung zu den übrigen Serien, die natürlich alle fortgesetzt werden, wie auch in diesem Heft Eure Partie gegen den Computer von der Firma Niggemann.

Wann gewinnt Ihr eigentlich endlich mal gegen diese Blechkiste?

Ansonsten stehen die Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mittelpunkt dieser Ausgabe.

Und nebenbei, wie schon eingangs gesagt, gibt’s herrlichen Sport im Fernsehen, zum Glück für Euch fällt das ja bei den meisten in die Sommerferienzeit. Ein wenig Zeit für das Studium von JugendSchach solltet Ihr aber schon noch abzwacken. Es lohnt sich!

Viel Spaß, viel Spannung und auch gutes Wetter wünscht Euch

Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ

Jörg Schulz

Aktuelles

Deutsche Schulschachmeisterschaften 1996
Offene U9-Meisterschaft ein voller Erfolg
Meldungen aus Bayern
Rechentest Nr. 80 + 81
Wettbewerb „Leser – Computer“
Terminkalender

Schachserien

Schachstrategie – Der Karlsbader Bauernaufbau (1)
Trainiert mit …: Der überraschende Zug
Lösungen der Endspielserie aus 4/96
Kombi-Ecke: Philipp‘s Trickkiste – Mit Philipp Mai (DEM U17m 95) im Taktikkurs