JugendSchach Ausgabe 04/2012

Liebe Leser,

dieser Tage fand ein tolles Plakat der Bundesregierung zusammen mit dem Sport erstellt den Weg zu mir. Überschrieben ist es mit dem Slogan

„Zug um Zug gegen Rassismus!“
„Sport und Politik verein(t) für Toleranz, Respekt und Menschenwürde.“

Und das besondere an diesem Plakat: Die Sportlerin, die dieses vertritt, ist Melanie Ohme, kurz bezeichnet als Schachspielerin.

Melanie Ohme auf Facebook dazu: „Mit einem eigenen Plakat nehme ich an einer Anti-Rassismus-Aktion des Bundesinnenministeriums teil. Sofort als ich von dieser Aktion gehört habe, war ich von der Idee daran teilnehmen zu dürfen begeistert. Gerade als Sportler sollte man mit gutem Beispiel voran gehen und sich aktiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus einsetzen. Als Psychologiestudentin weiß ich, wie tief Vorurteile in den Menschen verankert sind und wie diese sich auf ihr Verhalten auswirken können. Es liegt an uns, diese Vorurteile zu beseitigen und für ein besseres Miteinander zu kämpfen. Zum Glück habe ich selbst in meiner Anwesenheit noch nie diskriminierende Verhaltensweisen im Schachsport beobachten können. Im Gegenteil: Bei internationalen Turnieren herrscht meist ein sehr angenehmes Klima und es werden auch sehr viele multikulturelle Freundschaften geschlossen. So sollte es überall sein.“

Vielen Dank Melanie Ohme, dass du Farbe bekennst und damit den Schachsport glaubhaft vertrittst.

Ich hoffe, dass dieses Plakat, das auch in dieser Ausgabe von JugendSchach abgedruckt ist, den Weg in viele Vereine und auf viele Schachveranstaltungen findet, denn Schach ist weltoffen und soll es auch bleiben!

Das Plakat gibt es auch hier zum Herunterladen.

Eine andere Schachspielerin sorgt auch für Aufmerksamkeit. Sie jedoch am Schachbrett. Hanna-Marie Klek trumpfte beim Open in Cannes / Frankreich auf und erzielte dort ihre erste Norm für den Titel der Frauengroßmeisterin. Sie berichtet über den Erfolg in diesem Heft und liefert damit den schachlichen Höhepunkt in dieser Ausgabe.

Berichtet wird auch über die Deutsche Lehrermeisterschaft. Endlich mal selbst am Brett und nicht nur zuschauen bei den eigenen Schützlingen. So dachten wohl viele, denn der Zuspruch bei der zweiten Austragung der Lehrermeisterschaft in Berlin war gut.

Viele Themen also wieder einmal in Ihrer Schachzeitung, der Zeitung mit dem besonderen Kick, dem umfangreichem Trainingsmaterial, das es so nirgends gibt!

Viel Vergnügen wünscht

Ihr / Euer Jörg Schulz

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Erste Frauen-Großmeisternorm für Hanna-Marie Klek
Frank Sawatzki Deutscher Lehrermeister 2012

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei C.4.4
Schachstrategie (40)
Beiträge zur Schachdidaktik (73)
Eröffnungsecke – Geheimnisse des Doppelbauern in der Eröffnung Teil 2
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke
Schachtaktik (04)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Jugendpolitik – Verein(t) gegen Rechts
Verbandsarbeit – Vereinskonferenzen
Schulschach – Podiumsdiskussion
Ausbildung – Seminar für engagierte Jugendliche
Verbandarbeit – Jugendversammlung
Allgemeine Jugendarbeit – Zuschussprogramm 2012
Allgemeine Jugendarbeit – Schach und Judo
Termine – Termine – Termine