Mir schwirrt der Kopf vor Ergebnissen, Tabellen und den vielen Namne, die ich hoffentlich zu einem hohen Prozentsatz richtig geschrieben habe, denn es ist wieder die Zeit der Ländermeisterschaften gekommen. Der magische 1.Juni nähertsich, da willdie DSJ die Meldungen für die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vorliegen haben, also müssen die Länder ran und ihren Teil dazu tun.
Manche Länderverantwortlichen haben sich zusätzlich viel Mühe gemacht und sich an die Schreibmaschinen beziehungsweise Computer gesetzt, um den JugendSchachlesern entweder die nackten Ergebnisse und damit zumindest die Qualifizierten für die Deutschen mitzuteilen, oder teilweise haben sie diese Ergebnisse auch noch garniert mit zusätzlichen Informationen zu den Meisterschaftsverläufen.
Ich gestehe ein, wer sich dafür nicht so interessiert, wird diese Seiten gelangweilt überschlagen, aber es gehört halt zum Jahresablauf der Schachjugend dazu, und ich bin mir sicher, ein Gutteil der Leser sucht nach Namen, freut sich über Sieg und Niederlagen der ihnen Bekannten.
Damit aber alle etwas finden, sind auch wieder einige interessante, abwechslungsreich kom-mentierte Partien im JugendSchach zu finden.
Große Resonanz fand übrigens der Artikel aus Heft 3 über Etienne Bacrot, und da vor allem die Gedanken über die Nachwuchsförderung in Deutschland. Mal sehen, vielleicht gibt es ja dazu in einigen Heften eine Fortsetzung von denen, die sich durch den Artikel herausgefordert fühlen, uns ihre Meinung mitzuteilen. Ich würde mich darüber freuen.
Anfang des Jahres mußte ich Euch mitteilen, daß die langjährige Serie über Tina und Co. nicht fortgeführt werden kann. Nun aber kann ich Euch versprechen, daß es für die Jüngsten von Euch demnächst eine neue Serie geben wird, denn der Jugendtrainer, Buchautor, Turnierveranstalter und Berliner Markus Spindler sitzt schon am Computer und schreibt an einer neuen Serie. Ich hoffe, sie wird Euch dann genauso gut gefallen wie die alte vom Chemnitzer Schachfreund Günter Sobeck.
Das war’s mal wieder. Viel Spaß wie immer wünscht Euch
Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ
Jörg Schulz
Aktuelles
Schachfestival Gelsenkirchen
Jugendeinzelmeisterschaften der Länder
Förderung auf bayerische Art
Schachfestival Bled in Slowenien
Schachpartien im Internet – Surfer spielen gegen Isabel Werner und Fabian Döttling
Meldungen: 12. Dünsbergpokal / Aufbau-Elbe Magdeburg verteidigt seinen Titel / …
Deutscher Schulschachmeister kommt aus Seligstadt/Hessen
Terminkalender
Schachserien
Rechentest Nr. 98 + 99
Endspielserie: Verwertung eines materiellen Übergewichts im Endspiel Turm mit mehreren Bauern (II)
Kombi-Ecke: Pinneberger Nachlese Teil 2 – So kombinierte man in der U17
Lösungen Schachstrategie aus 3/97