JugendSchach Ausgabe 04/1992

Hallo, da sind wir wieder! Na, wie wardas neue – alte JugendSchach?

Neu und alt, so sollte es ein. Der JugendSchach-Verlag übernahm das JugendSchach, um es weiterzuführen und zu erhalten in der bekannten Art. Aber natürlich wollten die Dresdner auch Veränderungen. Die ersten optischen und qualitativen habt Ihr hoffentlich beim ersten neuen Heft positiv aufgenommen. Ich schreibe dies so vorsichtig, da ich Eure Reaktionen noch nicht kenne.

Die Optik wird sich demnächst auch im Innenteil verändern und am Umschlag orientieren. Die Comicfiguren werden Euch weiter begleiten. Ich selbst werde versuchen, den Inhalt so vielseitig und interessant wie möglich zu gestalten.

Vermißt habt Ihr bestimmt die Kombinationsecke. Auch sie soll verändert werden. Die Aufgaben werden aus Jugendturnieren herausgesucht und sie bekommen etwas mehr Text unterlegt. Die geplante Richtung könnt Ihr in diesem Heft schon einmal kritisch überprüfen. Andreas Schneider von der Sportschule Dresden hat Aufgaben aus der Internationalen Mädchenmeisterschaft ausgewählt. Ab dem nächsten Heft wird die Kombinationsecke wahrscheinlich von Holger Borchers übernommen werden.

Ich will es nicht verschweigen, Ihr habt es ja eh gemerkt, natürlich enthielt die erste Ausgabe auch Fehler. So kam sie leider später bei Euch an als geplant. Das hatte zur Folge, daß Ihr an der Computerpartie zum größten Teil wohl nicht mehr teilnehmen konntet. Tja, was sollich sagen, so ein neuer Start ist halt doch miteinigen Problemen gepflastert, aber es ist wie beim Schach: Aus Fehlern lernen wir!

Übrigens, damit Euch kein Fehler unterläuft, denkt daran, wir benötigen Eure Bestellkarten zurück, sonst erhaltet lhr nach der Maiausgabe kein JugendSchach mehr! Näheres dazu auf Seite 17 in einem separaten Hinweiskasten für Abonnenten.
Doch jetzt zum aktuellen Heft. Mir gefällt die Mischung, hoffentlich Euch auch. Schachpartien von der U13 Vereinsmeisterschaft sowie von einem lM-Turnier, Schach etwas komplizierter als Endspielserie, Schach einfacher durch die Fortsetzung über die fesselnen Türme und Läufer. Dazu Informationen und Nachrichten aus der DSJ, von der Jugend-WM in Duisburg. Zuviel Text, sagen einige? Auch die übermittlung von Informationen über wichtige Themen aus dem JugendSchachbereich soll zur Aufgabenstellung des JugendSchach gehören, und keine Angst, all denen, die das nicht so gerne haben, sage ich, Schach behält natürlich die Oberhand.

Was bleibt mir? Natürlich, ich wünsche Euch allen frohe Ostertage mit dem neuen JugendSchach, und denkt dran, mich von Euren Landesmeisterschaften über die Ostertage zu informieren – auch das gehört ins JugendSchach!
Macht’s gut und viel Erfolg!

Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ

Jörg Schulz

Aktuelles

U13 Vereinsmeisterschaft in Wandlitz
IM-Turnier in Straßburg
Jugendversammlung der DSJ in Bremen
Adieu Susanne! Adieu Paul!
Jugend-WM in Duisburg (Interview)
Wettbewerb „Leser – Computer“
Terminkalender

Schachserien

Fesselnde und spießende Türme und Läufer
Altensteiger Lehrserie: Eröffnungstheorie – eine Landplage?
Ein- und Reinfälle aus Dresden
Endspielserie: Turmendspiele: Die Flucht zur Seite