Ihr haltet tatsächlich das neue JugendSchach in den Händen, wer hätte das nach der letzten Nummer aus 91 noch gedacht? Vor allem nach meinem -ich gebe es zu -pessimistischen ,,Liebe Leser“ aus dem letzten Heft.
Aber es hat sich nun doch alles zum Guten gewendet, die Jugendszene in Deutschland wird weiter ihre eigene Zeitung behalten, ob nur vorübergehend oder für viele, viele Jahre, das nun wiederum liegt an Euch, an den Schulschachgruppen und Vereinen.
Der Preis ist leichtgestiegen, der Seitenumfang um ganze vier Seiten, der Einband wurde etwas fester; und wir wollen auch das inhaltliche Angebot erweitern, damit JugendSchach für alle Lesergruppen interessant wird und bleibt.
Und wo ich dies nun schreibe, bekomme ich gleich ein schlechtes Gewissen, denn wie sieht es in diesem Heft aus?
Viele Turnierberichte mit anspruchsvollen Partien, aber was soll ich machen, ein Ziel wird bleiben für JugendSchach, daß wir über die Turniere und Meisterschaften und die Leistungen der Jugendlichen der DSJ berichten wollen, und um die Weihnachtszeit herum finden nun einmal viele gute und wichtige Meisterschaften statt, und darüber im März oder April zu berichten, ist dann nun wirklich Schnee von gestern, also diesmal mit der Nr. 1/92 noch einmal ein Turnierberichtsheft mit vielen weiteren Meldungen und Informationen, wie die neuesten Kader der DSJ.
In Heft 2/92 dann geht es weiter mit den 1991 begonnenen Lehrserien, zum einen die aus Altensteig, zum anderen die von Walter Rädler über die verschiedenen Schachfiguren. Und Altensteig kündigt eine neue zweite Serie an, die Fragestunde an die Altensteiger Fachleute!
Weitergeführt wird auch die Endspielserie von Dr. Michael Berndt, so hoffe ich zumindest.
Aber ich bin auch immer auf die Mitarbeit von Euch angewiesen. Nur ein Beispiel:
Für die jüngeren Leser fand um die Weihnachtszeit auch eine Meisterschaft statt, die Vereinsmeisterschaft U13, doch obgleich ein bezahlter Trainer vor Ort war und drei DSJ-Funktionsträger, habe ich keine Partie erhalten. Und ich selbst war schon bei mehreren Meisterschaften persönlich, von denen in diesem Heft berichtet wird, aber überall kann ich auch nicht sein! Aber vielleicht habt Ihr noch gute Partien aus diesem Turnier in Wandlitz, dann schickt sie mir für das nächste Heft.
Ich auf jeden Fall wünsche Euch wieder wie gewohnt, viel Spaß bei Eurem JugendSchach, bleibt uns treu, bleibt auch den neuen Herausgebern treu!
Alles Gute wünscht Euch
Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ
Jörg Schulz
Aktuelles
Interview mit I. Kadimova und B. Bemdorff
Jugendturnier in Hallsberg (Schweden)
Die Kader der DSJ 1992
DSJ sucht dringend Ausrichter!
Vorbildlich: DVM U20W in Leichlingen
Fair geht vor – Denkste!
Karpov-Simultan in Berlin (Dez. 1991)
DVM U15W: Halle schlug sie alle!
Wettbewerb: „Leser – Computer“
Ausschreibung: Sommerlager der DSJ
DVM U20M: SG Porz nicht zu schlagen
Terminkalender