Nach dem vielen Text der vielen Berichte in der ersten Ausgabe des Jahres ’97 bekommt Ihr diesmalviele Partien von uns geliefert, die für Euch von Jugendlichen kommentiert wurden. Dabei istauch eine Partie aus dem Jahre 1995, die damals bei der Deutschen Meisterschaft U13 gespielt wurde, und die ich in meiner großen JugendSchach-Schreibtischschublade gefunden habe. Dort liegen noch mehr Schätze, die ich irgendwann mal ausgraben werde.Manchmal reichte der Platz nicht mehr für die eingesandten Partien, manchmal kamen sie Monate nach den Veranstaltungen und muß-ten den aktuellen Berichten weichen, aber sie kommen nicht weg, und die ersten Ausgaben des Jahres bieten sich immer an, die Schublade mal genauer unter die Lupe zu nehmen -mit dem schönen Nebeneffekt, daß ich endlich mal wieder zum Aufräumen komme.
Die übrigen Kurzberichte und Partien sind jedoch aus Turnieren, Veranstaltungen der letzten zwei Monate, also nicht nur Verstaubtes!
Angefangen habe ich in dieser Ausgabe auch mit den Berichten über die Landesmeisterschaften. Ich hoffe auf Berichte und bitte gleichzeitig alle Spielleiter um Berichte und die Zusendung der Ergebnisse. Die Jugendlichen wollen wissen, wer sich alles zu den Deutschen qualifiziert hat!
Die Ausgabe Nr. 1 hat natürlich für Gesprächsstoff gesorgt, denn der erste Blick auf die neue Titelseite ließ einen überrascht gleich noch mal hinsehen, so wenig hat dieses Titelbild mit den früheren Ausgaben zu tun. Bestimmt erhitzen sich jetzt die Gemüter daran, manche wollen das Gewohnte zurück, andere sind froh, daß die Comicfiguren endlich weg sind. Mal sehen, wie die Diskussion verlaufen wird. Ich habe schon einige sehr interessante Äußerungen gehört. Ich bin gespannt auf Eure Leserbriefe.
Für dieses Heft, egal ob die neue Aufmachung gefällt oder nicht, wünsche ich Euch viel Spaß
bei den Analysen, beim Lesen. Schaut Euch die Partien ruhig malin der Trainingsgruppe an!
Es grüßt Euch herzlich
Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ
Jörg Schulz
Aktuelles
Kaderspieler unterwegs – Hallsberg / Travemünde / Apeldoorn / Regensburg
Sergei kam und siegte – 9. U25 Open der Hessischen Schachjugend
Attacke! Die interessante Partie – Gerland – Wutz, DEM U13 Lingen 1995
Terminkalender
Schachserien
Endspielserie: Verwertung eines materiellen Übergewichts im Endspiel Turm mit mehreren Bauern (I)
Rechentest Nr. 94 + 95
Schwarz am Zug gewinnt … oder doch nicht?!
Kombi-Ecke: Karlsruher Allerlei von der Deutschen U20-Meisterin Isabel Werner
Lösungen Schachstrategie aus 1/97