JugendSchach Ausgabe 02/1995

Ich hoffe, Euch ging es genau wie mir: Als ich das neue JugendSchach in den Händen hielt, habe ich mich über die neue Aufmachung riesig gefreut! Ihr auch?

Schreibt doch mal, wie die neue Aufmachung bei Euch ankommt. Verbessern wollten wir die Lesbarkeit von JugendSchach, die einzelnen Teile sollen sich etwas besser von einander abheben, die Partien sind etwas übersichtlicher gestaltet, die Tabellen deutlicher hervorgehoben und eine neue Schrift gibt es auch.

Wir überlegen jetzt, was noch verändert werden kann, ob es so schon gut ist. Beteiligt Euch doch bitte an diesen Überlegungen. Denn immerhin denken wir bei all unseren Plänen an Euch – die Leser!

Ist zwar prima, wenn es Rolf Schlösser und mir gefällt, noch besser aber, wenn es auch Euch gefällt.

Am Inhalt hat sich hingegen nichts geändert, dies ist auch nicht geplant, vielleicht, wenn Ihr solche Wünsche äußert! Also ran an die Schreibtische, überwindet Euch.

ln diesem Heft ist viel Schach enthalten, und auch der große Meldungsteil aus den Landesverbänden ist wieder da!

Holger Borchers hat genauso ausführlich und gründlich wie GM Thomas Pähtz Partien aus der DVM U20 und der DVM U13 analysiert. Es lohnt sich, wenn Ihr Euch die Partien gründlich an-schaut und dafür Euer Brett aufbaut. Gut kann man die Analysen auch in den Trainingsgruppen verfolgen, es fällt dann leichter.

Auch international waren einige von Euch wieder aktiv, mehr darüber auf den nächsten Seiten.

Und wie immer haben sich Eure Serienschreiber wieder viel Mühe gegeben, um Euch genügend Trainingsmaterial für alle Spielstärken anbieten zu können. Habt Ihr Euch eigentlich mal Gedanken darüber gemacht, wieviel Mühe sich die Trainer für Euch Ausgabe für Ausgabe machen? Auch deshalb fände ich es sehr gut, wen Ihr Euch mal zu einem Leserbrief aufraffen könnt, die Serienschreiber freuen sich bestimmt auch über eine Reaktion von Euch Lesern!

Wir alle wünschen Euch wieder viel Spaß bei der Lektüre dieses neuen Heftes! Und ich warte auf Eure Post!

Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ

Jörg Schulz

Aktuelles

WIM-Turnier in Budapest
Lösungen und Gewinner Weihnachtsquiz 1994
Partiennachlese DVM U20
Erfurter Spitzenleistungen
Ausschreibung Sommerlager
Terminkalender

Schachserien

Trainiert mit …: Verflixte Springer
Das Endspiel: Turm und zwei vereinzelte Bauern gegen Turm (1)
Rechentest Nr. 54 + 55
Kombi-Ecke: Berliner Bilderbogen – Landeseinzelmeisterschaften 93/94