JugendSchach Ausgabe 02/1993

Kennt Ihr Lucky, den Bär aus Hamburg? Nein? Dann ist es gut, wenn Ihr Euch mit diesem JugendSchach-Heft beschäftigt, denn er wird Euch vorgestellt zusammen mit seiner Schulschachgruppe. Er ist der einzige Bär, der Schach spielen kann. Und der schon in vielen Zeitungen abgedruckt wurde.

Doch nicht nur ihn lernt Ihr diesmal kennen, Ihr erfahrt auch, wer die Preise aus der Weihnachtskombiecke erhalten hat. Die Teilnehmerzahl war nicht berauschend, aber Holger Borchers war mit dem Start ganz zufrieden. Neben den vielen Einzellösern, gab es auch viele Vereine, die sich beteiligten.

Das neue JugendSchach-Heft ist diesmal nicht voller Turnierergebnisse, dafür ist es etwas gemischter und bunter im Angebot, und es enthält viele Lehrteile, beziehungsweise viele Möglichkeiten, sich selbst zu prüfen. Neu dabei eine Schachklausurdes Schachgymnasiums Altensteig.

Daneben toben sich die Mädchen richtig aus: Sie berichten und kommentieren reichlich ihre internationale Meisterschaft aus Leipzig vom Anfang des Jahres. Interessanter Schachstoff auch aus Braunschweig von der DVM U13, der auch noch die nächsten Ausgaben füllen wird, zusammengestellt und kommentiert von Holger Borchers!

Aus Platzgründen haben wir diesmal ausnahmsweise die Kombi-Serie von Holger aussetzen lassen, doch an Kombi-Stoff fehlt es in diesem Heft wahrlich nicht!

Und eine Neuerung gibt es auch: Die Deutsche Schachjugend nutzt den Versand der JugendSchach-Hefte, um Informationen aus den Bereichen der DSJ und anderen Ebenen an die Jugendleiter in den Vereinen und Schulen, aber auch an die Jugendleiterin den anderen Organisationsstufen (Kreise, Bezirke, Verbände) weiterzugeben. Natürlich erhofft sich die DSJ, daß es zu einem richtigen Informationsaustausch kommen wird, denn jeder kann die Beilagen zum JugendSchach nutzen. Und man kann sich auch an den Verlag wenden, um diese Beilagen zu erhalten, denn wir sind erstmal sparsam damit umgegangen, da wir annehmen, die Jugendlichen selbst werden sich nicht so sehr für die Beilagen interessieren. Wie gesagt, wenn das Interesse an ihnen groß ist, so bekommt man beim Verlag Nachschub!

Die Redaktionsadresse für die Beilagen ist die gleiche wie fürs JugendSchach! Also schreibt, nutzt die Möglichkeiten Euch auszutauschen!
Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 02/1993 kaufen

Aktuelles

Deutscher Erfolg beim Internationalen Deutschen Mädchenturnier in Leipzig
Altensteiger Schachklausur
DVM U13 Braunschweig: Schachliche Nachlese Teil 1
Lucky und Springer unschlagbar
Terminkalender

Schachserien

Auflösung der Weihnachtskombis
Tainiert mit …: Angriff und Verteidigung
Rechentest Nr. 16 + 17