JugendSchach Ausgabe 01/1997

Gut in’s neue Jahr gekommen? Ich hoffe es für Euch alle und wünsche Euch, daß Eure Wünsche alle in Erfüllung gehen werden.

Für die JugendSchach-Macher sind schon einige Wünschein Erfüllung gegangen, denn das Weihnachtsquiz aus dem letzten Heft ist auf große Zustimmung bei Euch gestoßen. Unser Ratefuchs Holger Borchers ist überflutet worden von Euren Lösungen. Er hat viel mit der Auswertung zu tun, doch er macht es gerne und wird im nächsten Heft die Gewinner präsentieren.

Das erste Heft 1997 wird dominiert von den Deutschen Vereinsmeisterschaften, mit denen das JugendSchachjahr jeweils beendet wird. Daneben findet Ihr einen Bericht von der Kinderweltmeisterschaftim Eurodisneypark bei Paris, geschrieben von GM Thomas Pähtz, der die Kinder dort betreute.

Die WM ist ein großes Erlebnis für unsere jungen Spieler. Felix Gerland zum Beispiel spielte erstmalig international. Da ist schon das Dabeisein eine großartige Sache. Ich betone das an dieser Stelle so deutlich, da ein gewisser Herr namens Klaus-Ulrich Groth in der Schachzeitung Rochade auf brutale Weise die Leistung der DSJ-Vertreter regelrecht in den Dreck geschrieben hat, ohne zu wissen, wie es im Deutschen JugendSchach aussieht, welche Leistungen die Starter bringen können. Er schneite in Paris kurz vorbei, sprach weder mit den Kindern noch mit den Eltern und Betreuern. Aber er meinte zu wissen, daß die DSJ-Starter versagt haben. Brutal und unfair. Mehr kann man dazu nicht sagen.

Leistungen müssen kritisch begleitet werden, doch wer dies tut, muß wissen, worüber er schreibt. Klaus-Ulrich Groth weiß das leider nicht. Deshalb freut es mich besonders, daß GM Thomas Pähtz im JugendSchach einen objektiven Bericht dagegen setzt!

Im letzten Heft habe ich angekündigt, daß es Veränderungen geben wird. Ein neues Titelbild, eine etwas andere Gestaltung im Innen teil. Sagt uns doch mal, wie Euch die Veränderung gefällt!? Ich hoffe, Ihr nehmt auch das neue Aussehen an.

Eine ungeplante Veränderung gibt es zusätzlich. Mit der Weihnachtspost teilte Günter Sobeck mit, daß die Serie ,,Trainiert mit Ulrike, Tina, Mathias und Thomas“ ausgelaufen ist. Über mehrere Jahre hat er gerade die jungen Leser mit der lustigen, lehrreichen Serie erfreut. Vielen Dank an dieser Stelle im Namen der JugendSchach-Leser. Bestimmt werden wir für Euch auch zukünftig weitere Artikel und Analysen von Günter Sobeck bringen.

Noch ist nicht klar, wer die Nachfolge antreten wird. Markus Spindler aus Berlin vielleicht, der zu Ostern sein zweites Schachbuch auf den Markt bringen wird. Mal sehen, wie es weitergehen wird, sicherist aber, daß für die jüngeren Leser weiter Stoff von uns geliefert wird.

Auch 1997 wünsche ich Euch wieder viel Spaß mit JugendSchach und hoffe, Ihr bleibt uns gewogen.
Es grüßt Euch herzlich

Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ

Jörg Schulz

Aktuelles

Deutsche Jugend-Vereinsmeisterschaften
Ein Quartett der Hoffnungen – Schnellschachweltmeisterschaft im Disney-Park
2. Bueraner Schüler-Open mauserte sich zum größten Schülerturnier in Deutschland
Wettbewerb: „Leser – Computer“
Terminkalender

Schachserien

Rechentest Nr. 92 + 93
Schachstrategie – Der Karlsbader Bauernaufbau (4)
Kombi-Ecke: Hamburger Spaziergang mit dem Deutschen U20-Meister Christian Wilhelmi