Archiv des Autors: JugendSchach

JugendSchach Termine September 2012

1.9.2012 – 8. Xantener Jugend-Open

Uhrzeit: 10:30 Uhr

Dauer: ca. 6,5 Stunden

Ort: Hauptschule Xanten, Kolping Str. 1, 46509 Xanten

Modus: 9 Runden Schnellschach nach Schweizer System a 15 min pro Spieler, Es gelten die Fide-Regeln, die BTO und diese Ausschreibung.

Preise: Dank unserem Sponsor, der Volksbank Niederrhein eG, werden Preise im Wert von mehr als 1.500 € ausgeschüttet.

Rating-Gruppen: Es gelten die Altersklassen der Saison 2011/2012.
Alle Teilnehmer erhalten für ihre Teilnahme eine Urkunde. Außerdem gibt es Sachpreise für alle Teilnehmer ohne Geldpreis. Pokal für den besten vereinslosen Jugendlichen (01.01.1992 oder jünger). Geldpreise bei mindestens 7 Teilnehmern je Gruppe garantiert, ab 3 Teilnehmern mit Staffelung. Keine Doppelpreise. Es wird angestrebt, dass jede Altersklasse für sich spielt.

Startgeld: U8–U14: 5,- € (bei Anmeldung bis 22.08.12 nur 4,- €) U16–U20: 10,- € (bei Anmeldung bis 22.08.12 nur 8,- €)

Anmeldung: per email: turnier2012@sk-xanten.de mit Name, Vorname, Verein, Geb.-Datum, DWZ/ELO und Zahlung der Startgebühr auf folgendes Konto: Schachklub Xanten Konto-Nr.: 10 15 411 011 BLZ: 354 611 06 (Volksbank Niederrhein eG) Im Verwendungszweck eintragen: Name, Vorname, Verein

Weitere Info: bei Cindy Breuer 02801/90210

Teilnehmerbegrenzung auf 160 Personen.

Meldeschluss: 31.08.12 16.00 Uhr Keine Anmeldung am Turniertag!

Alle Turnierteilnehmer müssen bis 10:00 Uhr vor Ort sein! Eine Wegbeschreibung steht auf unserer Homepage www.sk-xanten.de zur Verfügung. Am Turniertag sind wir auch erreichbar: Cindy Breuer 0175 78 68 008 Frank Oenings 0178 98 39 848

Sonstiges: Für Getränke und Snacks zu günstigen Preisen ist gesorgt. Ca. ½ h Mittagspause.

 

8./9. September 2012 Internationale Bodensee-Vereinsjugendmannschaftsmeisterschaften

Veranstalter: Badischer Schachverband zusammen mit dem Schweizerischen Schachbund

Ausrichter: Badischer Schachverband Schirmherr: NN

Turnierort: Sporthalle der Grundschule Allmannsdorf in 78464 Konstanz, Mainaustr. 147

Zielgruppe: Vereinsjugendmannschaften (Vierer-Mannschaften) aus Deutschland, der Schweiz und Österreich in den Altersklassen U 12, U 16 und U 20

Spielmodus: 5 Runden CH-System; getrennt für die Altersklassen U 12, U 16 und U 20

Preise: Pokale für die jeweils besten drei Mannschaften je Altersgruppe sowie für die besten Bretter in den einzelnen Altersgruppen

Unterbringung/Verpflegung: Die Teilnehmer sind in der Jugendherberge Konstanz, Zur Allmannshöhe 16 untergebracht und werden in der JH verpflegt.

Anmeldung: Organisation: Fritz Meyer, Tel. Deutschland 07821/61170,  Mail: Meyerfritz@gmx.de EDV-Organisation: Rolf Ohnmacht, Tel. Deutschland 07041/861053, Mail: rolf@ohnmachts.de

Schiedsrichter: FIDE-SR: Michael Hein

Details: Ausführliche Informationen zu Durchführung, Anmeldung und zum Teilnahmeentgelt unter www.Internationale-Bodenseevereinsjugendmeisterschaften.de

 

22. 09. 2012 – 5. Herborner Jugend-Schach-Open 2012

Ausrichter: Schachjugend Herborn 1998 e.V.

Schirmherr: Hans Benner, Bürgermeister der Stadt Herborn

Termin: Samstag den 22. September 2012 von 10.00 bis ca. 18.00 Uhr

Ort: Bürgerhaus Herborn-Burg, 35745 Herborn-Burg

Altersklassen: U 08: 1.1.2004 U 10: 1.1.2002 U 12: 1.1.2000 U 14: 1.1.1998 U 16: 1.1.1996 sowie ein Betreuerturnier für Eltern, Betreuer und weitere Schachfreunde

Spielmodus: Jeweils 7 Runden nach Schweizer System mit 20 min Bedenkzeit je Spieler und Partie. Es gelten die FIDE-Schnellschachregeln. Auslosung mit WIN-SWISS.

Preise: In den Altersklassen U 16 – U 8 erhalten die ersten 3 jeder Altersklasse sowie das beste Mädchen einen Pokal. Alle Teilnehmer erhalten einen wertvollen Sachpreis!

Sonderpreise: Für die weiteste Anreise, das größte Kontingent und für den jüngsten Teilnehmer.

Startgeld: In allen Altersklassen und für das Betreuerturnier 7 € pro Teilnehmer. Das Startgeld muss bis zum 17.09.12 auf das u.a. Konto überwiesen sein.

Anmeldung: Bis zum 17.09.12 durch Überweisung des Startgeldes auf das Konto der Schachjugend Herborn 1998 e.V. bei der Bezirkssparkasse Dillenburg,
BLZ 516 500 45, Konr.: 112 441 und gleichzeitiger schriftlicher Meldung bei Simon Martin Claus, Klein-Karbener Str. 2a, 61184 Karben-Rendel, Tel.: 0177-7389232, Simon.M.Claus@gmx.de

Zeitplan:
Einschreibung im Turniersaal: 9.00 – 10.00 Uhr
1. Runde 10.30 Uhr
Siegerehrung ca. 17.15 – 18.00 Uhr

Verpflegung: Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist auf 200 begrenzt!
Teilnahme nur bei Voranmeldung durch Überweisung des Startgeldes möglich !
Bei Nichtantreten verfällt das Startgeld zu Gunsten des Veranstalters, es erfolgt
keine Startgeldrückzahlung!
Im Außenbereich gibt es außerdem tolle Spielangebote!

Betreuerturnier

Auch in diesem Jahr bieten wir für alle Eltern, Trainer, Betreuer und erwachsenen Schachspieler ein zusätzliches Betreuerturnier an. Gespielt werden 5 Runden nach Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit. Anmeldungen werden ebenfalls durch Überweisung des Startgeldes bis zum 17.09.12 entgegengenommen.
Die drei Erstplatzierten erhalten einen Pokal, weiterhin gibt es diverse Sachpreise.
Weitere Infos auch unter www.schachjugend-herborn.de

Das 5. Herborner Jugend Schach Open ist eine Veranstaltung der
Schachjugend Herborn 1998 e.V. mit freundlicher Unterstützung von der Firma RITTAL.

 

29.9.2012 – 33. Jugendschnellschachturnier des SC Heilsbronn 1951 e.V.

Altersgruppen:
U20 1993 + 1994
U18 1995 + 1996
U16 1997 + 1998
U14 1999 + 2000
U12 2001 + 2002
U10 2003 + 2004
U08 2005 und jünger

(Altersgr. angepasst an die Saison 12/13) Achtung: Keine separate Mädchengruppe!

Modus:
7 Runden Schweizer System, 2×20 Minuten
Bedenkzeit (Computerauslosung). Bei zu wenig Teilnehmern können die Gruppen kombiniert und getrennt gewertet-, sowie die Rundenzahl und Bedenkzeit flexibel geändert werden.

Adresse:
Im Foyer der Hohenzollernhalle, Ketteldorfer Str. 22, 91560 Heilsbronn

Spielbeginn, Turnierablauf:
Anmeldeschluss: 9:45 Uhr, Begrüßung: 10:20 Uhr, Turnierstart: 10:30 Uhr, Siegerehrung: ca. 15:30 Uhr

Anmeldung:
Info: www.schachclub-heilsbronn.de Email: SC-Heilsbronn@web.de Telefon: Jan Wiedemann, 0170-4903779

Startgeld:
(wird vor Ort kassiert) 4,00 € bis einschließlich 27.09.2012 – danach: 5,00 €

Verpflegung:
Es gibt einen Stand mit Getränken, Brötchen und anderen leckeren Sachen zu günstigen Preisen…

Preise:
(Keine Doppelpreise, der höhere Preis wird ausgegeben) Die 1. Plätze bekommen einen Pokal, die Plätze 1-3 Urkunden, das beste Mädchen jeder Gruppe erhält eine Urkunde & einen Sonderpreis und für ca. 2/3 aus jeder Gruppe gibt es einen Buch- oder Sachpreis!

Hinweis: Unsere Räumlichkeiten sind auf 120 Teilnehmer beschränkt.

Bitte je Verein 2-4 Spielsätze nebst Uhren mitbringen… Danke!

Wegbeschreibung:
Von der Autobahn A6: Ausfahrt Neuendettelsau (54) nehmen, Richtung Heilsbronn abbiegen. In Heilsbronn immer Geradeaus auf der Hauptstr. bleiben bis es nach dem Freibad links Richtung Ketteldorf den Berg hochgeht. Die Hohenzollernhalle ist ausgeschrieben.
Von Nürnberg über die B14:
Erste Abfahrt Heilsbronn nehmen. Dann im Kreisverkehr die
3. Abzweigung in die Stadt abbiegen. Auf dieser Straße bleiben, über die Ampelkreuzung Richtung Freibad fahren. Vor dem Freibad rechts Richtung Ketteldorf den Berg hochfahren. Die Hohenzollernhalle ist ausgeschrieben.

JugendSchach Termine April 2012

05.04. – 09.04.2012 (Ostern)
16. Int. Neckar-Open in Deizisau (Region Stuttgart)

Spielort: Gemeindehalle Deizisau und Hermann-Ertinger-Sporthalle (ausgeschildert), Anreise mit S-Bahn möglich (Fahrplanauskunft im Internet unter www.vvs.de oder www.bahn.de), S 1 in Altbach aussteigen; kostenlose Parkplätze am Neckarufer

Meldeschluss: Alle Teilnehmer melden sich bis spätestens 17 Uhr bei der Turnierleitung an (auch bei Voranmeldung)!

Saalöffnung: 15.00 Uhr

Modus: 9 Rd. CH-System, 2h/40 Züge + 0,5h bis zum Ende der Partie. Karenzzeit beträgt 30 Minuten (für die erste Runde wird die Karenzzeit bei der Eröffnung festgelegt)

Auswertungen: Die Turniere werden nach DWZ ausgewertet. Das A-Open und das B-Open werden auch nach ELO ausgewertet. Im A-Open ist das Erspielen von Normen möglich.

Preisverteilung: Die ersten Preise in jedem (A-C) Open sind garantiert. Die restlichen im A-Open ab 240, im B-Open ab 160 und im C-Open ab 60 zahlenden Teilnehmern. Keine Doppelpreise. Bei Punktgleichheit erfolgt die Verteilung nach Hort-System. Bei Sonder- und Ratingpreisen entscheidet die Buchholzzahl (Preise werden nicht geteilt). Die Sonderpreise werden bei 5 Teilnehmern pro Kategorie ausgezahlt. Für Preisgeldauszahlungen ist die Anwesenheit bei der Siegerehrung zwingend erforderlich.

Voranmeldung: Das Startgeld bitte auf das Konto der Schachfreunde Deizisau e.V. Nr. 8 06 58 03 bei der KSK Esslingen-Nürtingen, BLZ 611 500 20 bis zum 30. März 2012 überweisen. Im Verwendungszweck unbedingt Name, Geburtsdatum und Verein angeben!

 

Gesamtpreisfond: 15.000 EUR

A-Open (für Spieler DWZ/ELO größer 1800)
Preise: 3.000 EUR + Pokal, 2.000 EUR, 1.300 EUR, 1.000 EUR, 600 EUR, 400 EUR, 300 EUR, 250 EUR, 200 EUR, 150 EUR, 100 EUR, 90 EUR, 80 EUR, 70 EUR, 60 EUR, 50 EUR.

Sonderpreise:
Mannschaft (4 Spieler eines Vereins): 200 EUR, 150 EUR, 100 EUR
Jugendliche (Jahrgang 1992 und jünger): 200 EUR
Senioren (Jahrgang 1952 und älter): 200 EUR
Damen: 500 EUR
ELO/DWZ 2350-2201: 150 EUR
ELO/DWZ 2200-2101: 150 EUR
ELO/DWZ 2100-2001: 150 EUR
ELO/DWZ 2000-1801: 150 EUR

Startgeld: Erwachsene 60 EUR, Jugendliche (Jg. 1992 und jünger) 40 EUR, Jugendliche (Jg. 1998 und jünger) 25 EUR. Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 30. März 2012. Anmeldung am Turniertag bis 17 Uhr + 5 EUR (65/45/30). GM/IM/WGM/WIM frei.

 

B-Open (für Spieler DWZ/ELO kleiner 2000)
Preise: 1.000 EUR + Pokal, 500 EUR, 250 EUR, 100 EUR, 3 x 50 EU

Sonderpreise:
Mannschaft (4 Spieler eines Vereins): 200 EUR
Jugendliche (Jahrgang 1992 und jünger): 100 EUR
Schüler (Jahrgang 1998 und jünger): 100 EUR
Senioren (Jahrgang 1952 und älter): 100 EUR
Damen: 100 EUR
ELO/DWZ 1700-1551: 100
EUR ELO/DWZ 1550-1: 50 EUR
größter DWZ-Gewinn: 50 EUR (laut vorläufiger DWZ-Auswertung vor der Siegerehrung)

Startgeld: Erwachsene 45 EUR, Jugendliche (Jg. 1992 und jünger) 30 EUR, Jugendliche (Jg. 1998 und jünger) 20 EUR. Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 30. März 2012. Anmeldung am Turniertag bis 17 Uhr + 5 EUR (50/35/25)

 

C-Open (für Spieler DWZ/ELO kleiner 1400)
Preise: 250 EUR + Pokal, 150 EUR, 100 EUR

Sonderpreise:
ELO/DWZ 1100-1: 50 EUR
größter DWZ-Gewinn: 50 EUR (laut vorläufiger DWZ-Auswertung vor der Siegerehrung)

Startgeld: Erwachsene 25 EUR, Jugendliche (Jg. 1992 und jünger) 20 EUR, Jugendliche (Jg. 1998 und jünger) 15 EUR. Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 30. März 2012. Anmeldung am Turniertag bis 17 Uhr + 5 EUR (30/25/20).

 

 

06.04.2012 – 12. Deizisauer Kinder- und Jugendopen

Ein Turnier des Jugend-Grand-Prix der Schachverbände in Baden-Württemberg.

Spielort: Übungshalle Deizisau (ausgeschildert), Anreise mit S-Bahn möglich (Fahrplanauskunft im Internet unter www.vvs.de oder www.bahn.de), S 1 in Altbach aussteigen; kostenlose Parkplätze am Neckarufer.

Modus: 7 Rd. CH-System,  2 x 20 Minuten Schnellschach. Gespielt wird in 6 Altersgruppen:
U 18 (1994 & jünger),
U 16 (1996 & jünger),
U 14 (1998 & jünger),
U 12 (2000 & jünger),
U 10 (2002 & jünger),
U 8 (2004 & jünger).

Preise: Die ersten drei der jeweiligen Gruppen erhalten Pokale. Sonderpreis für die beste Mannschaft (4 Spieler aus 4 verschiedenen Altersgruppen) sowie weitere Sachpreise. Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholzzahl.

Startgeld: 7 EUR, bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 30. März 2012. Anmeldung am Turniertag + 2 EUR.

Meldeschluss: Alle Teilnehmer melden sich am Turniertag von 9.30 Uhr bis 10 Uhr bei der Turnierleitung an (auch bei Voranmeldung)!

Voranmeldung: Das Startgeld bitte auf das Konto der Schachfreunde Deizisau e.V. Nr. 8065803 bei der KSK Esslingen-Nürtingen, BLZ 61150020 bis zum 30. März 2012 mit dem Vermerk „Jugend“ überweisen. Im Verwendungszweck unbedingt Name, Geburtsdatum und Verein angeben! Das Kinder- und Jugendopen findet parallel zum 16. Int. Neckar-Open statt. Die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Betreuer und Eltern können in ihren Pausen als Zuschauer den vielen internationalen Titelträgern, die beim größten Schachopen in Deutschland am Start sind, über die Schulter schauen. Direkt vor der Übungshalle befindet sich ein Sportplatz, bei dem sich die Teilnehmer in den Pausen etwas „austoben“ können.

Informationen zu beiden Turnieren: Sven Noppes, Uhlandstraße 39, 73779 Deizisau, Tel. 07153/826457, Fax 07153/76892, Mobilfunk: 0172/7258738, E-Mail: open@neckar-open.de bzw. jugendopen@neckar-open.de Internet: www.neckar-open.de

Hinweis: Wer für JugendSchach von diesem Turnier und dem Neckar Open berichten möchte, erhält vom Veranstalter frei Unterkunft und Verpflegung. Bitte sich beim Verlag oder Redakteur bewerben.

JugendSchach Ausgabe 02/2012

„Wir sind Europameister“ so kann man es auf dem Laufband der Internetseite des Deutschen Schachbundes lesen. Doch was heißt das? Wie wird man Europameister? Wie läuft so ein Mannschaftswettbewerb ab? Diese und viele andere Fragen mehr stellte die Deutsche Schachjugend dem ersten Brett der Europameistermannschaft Arkadij Naiditsch. Herausgekommen ist ein sehr lesenswertes Interview, das wir gerne abdrucken.

Um Titel und die Kämpfe darum dreht sich auch alles beim WM-Rückblick von Bernd Rosen. Und er kann berichten von vielen erfolgreichen Kämpfen um die begehrten Medaillen und die vorderen Plätze. Nicht nur Hanna-Marie Klek mit ihrer Silbermedaille konnte bei der WM in Brasilien überzeugen.

Und auf deutschem Boden ging es am Ende des abgelaufenen Jahres auch um Medaillen und Erfolge, wobei alleine die Qualifikation zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften in 6 Altersklassen für viele Vereine schon ein ganz großer Schritt und Erfolg ist. Mit viel Engagement und viel Training wird in den Vereinen auf diese Meisterschaft hingearbeitet und ich weiß aus eigener Erfahrung, welche Bedeutung dann für die Jugend eines Vereines die Teilnahme an der Deutschen hat. Eine offene Deutsche Vereinsmeisterschaft der U10 gab es erstmalig auch, doch darüber wird im nächsten Heft berichtet.

Viel Lesestoff ist also wieder zusammengekommen, denn natürlich waren auch die Lehrserienautoren aktiv und zu guter Letzt: Einige Leser können sich über Preise vom Weihnachtsquiz freuen!

Viel Spaß mit diesem Heft wünscht

Ihr / Euer Jörg Schulz

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Erklärung der Spielstärkesymbole

Aktuelles

Jugendweltmeisterschaft 2011
Deutschland ist Europameister
Deutsche Vereinsmeisterschaften

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug / Vorteil in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Beiträge zur Schachdidaktik (71)
Eröffnungsecke (Trompowsky 2. Teil)
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke
Schachtaktik (02)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Regelecke (57)

DSJ-Forum

Allgemeine Jugendarbeit – Zuschussprogramm 2012
Allgemeine Jugendarbeit – Schach und Fußball
Allgemeine Jugendarbeit – Blick in die Zukunft
Schulschach – Deutsche Lehrermeisterschaft
Termine – Termine – Termine

JugendSchach Termine März 2012

Für März 2012 liegen uns folgende Termine vor:

17.03.2012
Schulschach-Cup für Vierermannschaften

in der Bindlacher Bärenhalle, Teilnahmeberechtigt sind alle Schulen mit den Jahrgangsstufen 1 bis 9, Kein Startgeld, Preise im Wert von mindestens 250.- €, Weitere Infos unter www.schach-bindlach.de

 

24. März 2012
17. Römer Frühlings-Schachturnier für Kinder und Jugendliche

Veranstalter: SpVgg Rommelshausen, Abt. Schach

Termin: Samstag, 24. März 2012, 10-17 Uhr

Ort: Sporthalle, Kelterstraße 82, 71394 Kernen-Rommelshausen, Bahnverbindung: S2, Bhf. Rommelshausen (20 Min. Fußweg)

Meldung: Voranmeldung bis Dienstag, 20.03.2012 erwünscht; Einschreibung am Spieltag von 9.00 – 9.30 Uhr; aus Platzgründen maximal 150 Teilnehmer möglich

Modus: 5×15 Min. Schweizer System (U6), 9×15 Min. Schweizer System (U8, U10), 7×20 Min. Schweizer System (U12, U14, U16, U18)

Startgeld: U6-Turnier: €4 (ohne Voranmeldung €5) U8- bis U18-Turnier: €6 (ohne Voranmeldung €8), bei Meldung von acht oder mehr Kindern ein Kind startgeldfrei. Nicht vorangemeldete Teilnehmer bitte entsprechend ihrer Anzahl Spielgarnituren mitbringen

Preise: Pokale für die Jahrgangs-Sieger U6, U8, U10, U12, U14, U16, U18, Medaillen für die Zweit- und Drittplatzierten jeden Jahrgangs, Urkunden, Sonderpreise und Sachpreise

Für leckere, preisgünstige Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt.

Kontakt:
Markus Büchele, Tel.: 0170 8060688, E-mail: rft2012@spvgg-rommelshausen.de

Turnier ist Teil des Jugend-Grand-Prix der Württembergischen Schachjugend.

JugendSchach Termine Mai 2012

Für Mai 2012 liegen uns folgende Termine vor:

26.-29. Mai 2012 (Pfingsten)
3. Oeffinger Open

Die Schachfreunde Oeffingen e.V. laden ein zum 3. Oeffinger Open (Region Stuttgart)

Termin: 26.-29. Mai 2012 (Pfingsten)

Spielort: Turn- und Festhalle Oeffingen, Rilkestr. 1 (Zufahrt über Albert-Eise-Weg), 70736 Fellbach-Oeffingen

Modus: 7 Runden Schweizer System

Preise: 1. Platz: 500/350/200/100/60€

Viele Sonderpreise: u.a. DWZ kleiner 2000/1800/1600/1400

Startgeld: 40/30 erm. 35/25 € GM/IM/WGM/WIM startgeldfrei

Informationen: Jörg Schembera, Tel. 0171 / 56 72 552 mail: open@schachfreunde-oeffingen.de

Internet: http://oeffingen.schachvereine.de