Archiv des Autors: JugendSchach

JugendSchach Termine November 2012

Nun liegen uns die ersten Turnierausschreibungen für November 2012 vor.

01.11.2012 – 13. Eppinger Jugend Open

Beginn 10:15 Uhr, Ende 17:00

Meldeschluss 9.30 Uhr, Vorangemeldete Spieler 10:00 Uhr

Spielort: Stadthalle Eppingen, Berliner Ring (S stadt, etwa zehn Gehminuten vom Bahnhof Eppingen entfernt)

Anreise: siehe Homepage des SC Eppingen, Eppingen ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, z.B. mit der Stadtbahn Baden-Baden Karlsruhe – Heilbronn- Öhringen, Linie S 4, sowie mit der S-Bahn, Linie 5, Heidelberg Sinsheim – Eppingen aus dem Rhein-Neckarraum

Startgeld: 5.- Euro – Bitte bis zum 30.10.2012 voranmelden! (bei Erreichen der Spielerhöchstzahl können Nachmeldungen nicht berücksichtigt werden.)

Anmeldungen: an Jonas Reimold, Mobiltelefon: 0174/9303885, E-Mail-Adresse: Spielleiter@Schachclub-Eppingen.de Bei der Anmeldung werden folgende Angaben benötigt: Name, Vorname, Geb-Datum, Verein, DWZ (falls vorhanden), gewünschtes Turnier

Modus: U18, U16, U14, U12, U10 und U8: jeweils 7 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 20 Minuten je Partie bzw. Spieler

Einteilung: Stichtage U18: 01.01.1995, U16: 01.01.1997, U14: 01.01.1999, U12: 01.01.2001, U10: 01.01.2003 und U8: 01.01.2005

Preise: Die Plätze 1 bis 3 jeder Klasse erhalten Pokale und Urkunden, außerdem Medaillen für jeden Teilnehmer

Sonstiges: Die Siegerehrungen der U8 und U10 werden je nach Turnierverlauf vorgezogen und separat durchgeführt. Für das leibliche Wohl in der Stadthalle sorgt wiederum bestens der SC Eppingen.

Jonas Reimold, Spielleiter, www.Jugendopen.Schachclub-Eppingen.de

 

 

03.11.2012 – 3. Lolls-Schüler-Open in Bad Hersfeld, von 10:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr

Anlässlich des Lullusfestes, des ältesten deutschen Volksfestes, veranstaltet die Wilhelm-Neuhaus-Schule (Deutsche Schachschule) mit Unterstützung ihres Schulschach-Fördervereins ein Schülerturnier für die

Altersklassen: WK I Jhg. 1994 und jünger, Wk II Jhg. 1996 und jünger, WK III Jhg. 1998 und jünger, WK IV Jhg. 2000 und jünger, WK G 3./4. Schuljahr, WK G 1./2. Schuljahr

Spielort: 36251 Bad Hersfeld, Stadthalle, Wittastraße 5, Parkmöglichkeit vor und hinter der Stadthalle.

Spielmodus: 7 Runden nach Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit

Preise: In allen Altersklassen erhalten die drei besten Spieler/innen sowie zusätzlich das beste Mädchen einen Pokal. Alle Schüler/innen erhalten einen Sachpreis und ggf. eine Urkunde.

Startgeld: 6 € je Teilnehmer/in. Das Startgeld muss bis zum 31.10.2012 auf das Konto des Freundeskreises zur Förderung des Schulschachs, Kto. 49865 BLZ 532 500 00 bei der Sparkasse Bad Hersfeld, überwiesen werden.

Anmeldung: Die Anmeldung mit Altersangabe und Schule erfolgt schriftlich an die Wilhelm-Neuhaus-Schule (36251 Bad Hersfeld, Hainstraße 2) mit gleichzeitiger Überweisung des Startgeldes bis zum 31.10. 2012 oder über folgende E-Mail: wns-schulschach@freenet.de

Zeitplan:
Einschreibung von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr
Begrüßung und Einweisung 10:00 Uhr – 10:30 Uhr
Beginn 1. Runde 10:30 Uhr
Siegerehrung ca. 16:00 – 17:00 Uhr

Teilnehmerbegrenzung: Die Zahl der Teilnehmer ist auf 200 Voranmeldungen begrenzt. Treten angemeldete Schüler/innen nicht an, verfällt das Startgeld zu Gunsten des Veranstalters.

Speisen und Getränke: Für das leibliche Wohl ist vor Ort bestens gesorgt.

Das 3. Lolls-Open wird unterstützt von der Stadtentwicklungsgesellschaft, dem Verein Herz und Hand e. V., und der Sparkasse (alle Bad Hersfeld).

Rückfragen unter Tel. 06621/73626 oder über E-Mail wilhelm-neuhaus-schule@web.de oder über E-Mail wns-schulschach@freenet.de

Weitere Informationen gibt es auf der Schach-Homepage der Wilhelm-Neuhaus-Schule: www.wns-schulschach.bplaced.net

 

 

17. 11. 2012 Turnier der Grand-Prix-Serie der Schachjugend NRW

Ausrichter: Schachvereinigung 1920 Plettenberg e. V.,

Einschreibung der Teilnehmer bis 10:45 Uhr

Spielort: Oesterhalle, Oestertalstraße 53, Plettenberg-Oesterau,

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Modus: Schnellschach, 7 Runden Schweizer System,

Bedenkzeit: 20 Minuten je Spieler/Partie, Auslosung mittels WinSwiss,

Startgeld: 5,00 EUR

Voranmeldung: Nur schriftlich und durch Überweisung des Startgeldes, bis zum 13. November 2012 auf folgendes Konto: Svgg Plettenberg, Konto-Nr. 71093736, BLZ: 45851020 Schriftliche Voranmeldung mit Angabe von Name, ggf. DWZ, Geschlecht, Geburtsdatum und Verein an: Bernd Neumann, Sundheller Str. 31, 58840 Plettenberg, Email: open@svg-plettenberg.de, Telefon (ab 18:00 Uhr): 02391-148214, Die Teilnehmerzahl ist auf 150 begrenzt. Es wird unbedingt um Voranmeldung gebeten!

Altersklassen: U8 (Jahrgang 2005 und jünger) U10 (Jahrgänge 2003 und 2004) U12 (Jahrgänge 2001 und 2002) U14 (Jahrgänge 1999 und 2000) U16 (Jahrgänge 1997 und 1998) U18 (Jahrgänge 1995 und 1996) Je nach Teilnehmerzahl können mehrere Altersgruppen zusammengefasst und der Modus angepasst werden.

Preise: Pokale, Urkunden und Sachpreise

Änderungen vorbehalten

JugendSchach Ausgabe 10/2012

Seit Wochen fesselt uns der Spitzensport an die Fernseher oder wenn es sich um die Schacholympiade handelt an die Computerbildschirme, da man dieses sportliche Großereignis ja leider nicht im Fernsehen verfolgen kann. Dafür aber hervorragend im Internet.

Und jedes Mal fange ich an mich über die Berichterstattung zu ärgern, vor allem wenn ich die Reporter und Journalisten reden und fragen höre, wie sich denn der Sportler, die Sportlerin die riesige Enttäuschung erklärt, dass er/sie nur Vierter oder Fünfter wurde? Was für eine Blamage für den deutschen Sport, so heißt es dann. Das Unwort des Jahres wird aus meiner Sicht „Zielvereinbarung“!

Im Schach führen wir ja ähnliche Diskussionen und können uns nicht darauf verständigen, ob nun Platzierungen unter den ersten Zehn oder Punktausbeute wie 6 Punkte aus 9 Partien nun ein gutes oder ein schlechtes Ergebnis sind.
Für mich haben die deutschen Nachwuchsspieler bei den vielen internationalen Anlässen gute Ergebnisse erzielt. Da war die Weltmeisterschaft U20 mit einem Niclas Huschenbeth unter den ersten Zehn und auch die Platzierungen der anderen Deutschen war gut. Bei der Studentenweltmeisterschaft erkämpfte sich Sarah Hoolt einen dritten Platz und Judith Fuchs einen fünften. Herzlichen Glückwunsch zu all diesen Ergebnissen.

In diesem Heft wird ausführlich über die Europameisterschaft U8 bis U18 berichtet. Sie wurde erfolgreich in Prag ausgerichtet und es gab keine Medaille. Daher ein schlechtes Ergebnis? Aus meiner Sicht nicht. Bernd Rosen hat einige Partien und Stellungen für die Leser aufbereitet. Ich wünsche viel Spaß damit.

Und wegen der Nähe der Zeitung JugendSchach zur Deutschen Schachjugend konnten wir es uns nicht verkneifen, den großartigen Erfolg – und dies ist nun wirklich einer – des Vorstandsmitgliedes Felix Graf, Jugendsprecher in der DSJ, herauszustreichen. Wann gewinnt auch schon mal ein Jugendlicher ein großes international topbesetztes Open?

Ich wünsche viel Vergnügen mit dieser Ausgabe und den Teilnehmern bei der kommenden Jugendweltmeisterschaft tolle Erlebnisse und gute Partien.

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 10/2012 kaufen

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

DSJ Vorstand Felix Graf gewinnt Dresdner Schachfestival
Europameisterschaft bestens organisiert
Jugendeuropameisterschaft 2012

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Beiträge zur Schachdidaktik 78
ChessBase DVD Rezensionen
Eröffnungsecke
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke
Schachtaktik 10
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Regelecke (60)

DSJ Forum

Mädchenschach – ChessGirlsCamp
Allgemeine Jugendarbeit – Tandemturnier
Schulschach Schachlehrer, Schachlehrerin des Jahres gesucht
Ausbildung – Schulschachkongress

JugendSchach Ausgabe 09/2012

Zum Ende der Ferienzeit – man sagt es seien die Sommerferien, auch wenn die Jahreszeit nicht immer zu erkennen ist – kommt das neue Heft JugendSchach zu Ihnen/Euch ins Haus.

Es bietet vor allem durch die Lehrserien viel Stoff, mit dem man es sich im Liegestuhl bequem machen kann, um in Ruhe die Aufgaben durchzuarbeiten, die teilweise selbst auf einem solchen von unseren Redakteuren erstellt wurden. Zumindest Bernd Rosen berichtete in seiner Mail mit einem Teil seiner Beiträge vom Schachcampingplatz an der Atlantikküste in Frankreich. Auf der Internetseite von ChessBase findet man übrigens einen schönen Artikel mit vielen Bildern von diesem einzigartigen Campingplatz.

Andere hingegen mussten am Brett bei Meisterschaften schwitzen beziehungsweise befinden sich gerade in den letzten Vorbereitungen zu den kommenden Meisterschaften. Denn jetzt stehen die Welt- und Europameisterschaften der Jugendlichen an, derzeit läuft die EU-Meisterschaft für die Kleinen und die Junioren-WM für die Großen. Und Ende des Monats startet der schachliche Höhepunkt die Schacholympiade in Istanbul, bei der das deutsche Schach mit den bestmöglichen Mannschaften startet und ja vielleicht wieder wie im vergangenen Jahr bei der Europameisterschaft mit einer Überraschung aufwarten kann.

Eine Bronzemedaille holten auf jeden Fall schon mal die Nachwuchsspieler bei der Europameisterschaft für Mannschaften U18. Ein guter Auftakt für die kommenden Meisterschaften.

Ihnen allen drücken wir die Daumen für den Erfolg, den anderen für gutes Wetter, damit es mit der Erholung klappt!

Und zuletzt: viel Vergnügen mit dieser Ausgabe wünscht

Ihr / Euer Jörg Schulz


Schachzeitung JugendSchach 09/2012 kaufen

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Mannschaftseuropameisterschaft U18
10. Deutsche Internetjugendmeisterschaft
Saarländischer Nachwuchscup 2012

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
JugendSchach Endspielkartei H.8
Schachstrategie 42
Beiträge zur Schachdidaktik 77
ChessBase DVD Rezensionen
Eröffnungsecke
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke
Schachtaktik 08
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Ausbildung – Schulschachpatent
Schulschach – Qualitätssiegel Deutsche Schachschule
Öffentlichkeitsarbeit – Schach macht schlau
Termine – Termine – Termine
Mädchenschach – Mädchen- und Frauenkongress

Neue Serie „ChessBase Rezensionen“

Liebe JugendSchach Leser,

wir haben die neue Serie „ChessBase-Rezensionen“ in JugendSchach begonnen.

Diesmal mit einer Rezension der DVD

„Daniel King – Powerplay 17: Ein Angriffsrepertoire mit 1. e4“

Für alle neugierigen Noch-Nichtabonnenten ; ) eine Vorschau der Seite

Wir würden gern Eure Meinung hören und würden uns freuen wenn Ihr an unserer Umfrage auf Facebook teilnehmt und einen Kommentar hinterlasst.

Hier gehts zur Umfrage www.facebook.com/JugendSchach/questions/

JugendSchach Ausgabe 08/2012

Der Redaktionsschluss der letzten Ausgabe fiel direkt mit dem Ende der Deutschen Jugendmeisterschaft zusammen. Als die neuen Deutschen Meister ermittelt waren und die Siegerehrung beendet, hätten auch schon die Artikel fertig sein müssen. Irgendwie haben das die Autoren und die Redaktion auch geschafft.
Vorsichtshalber hatte ich im letzten Vorwort geschrieben: „Viele der Redakteure waren als Trainer auf der DEM aktiv und mussten in Windeseile ihre Artikel erstellen. Dafür vielen Dank und schon jetzt eine kleine Entschuldigung dafür, falls sich doch kleine Fehler eingeschlichen haben sollten!“
Ja und so ist es gekommen. Es hat sich ein Fehler eingeschlichen, den unsere aufmerksamen Leser natürlich sofort bemerkt haben.
Es fehlten bei der Berichterstattung von den Jugendmeisterschaften die Siegerfotos von den Mädchen U10 Jana Schneider und U12 Clara Victoria Graf. Wir bitten das zu entschuldigen vor allem auch gegenüber den beiden Mädchen und holen das natürlich in dieser Ausgabe nach.

Natürlich wird auch diese Ausgabe noch von den Jugendmeisterschaften dominiert, denn es fehlten ja noch die Tabellen der offenen Turniere und auch Bernd Rosens Partierückblick auf die Deutschen Meister war ja noch nicht abgeschlossen. Natürlich hat die DEM auch genügend Kombinationsstoff für Uwe Kersten geliefert, so dass auch die Kombiecke von der Deutschen Jugendmeisterschaft in den nächsten Ausgaben profitieren wird.

In einigen Bundesländern haben schon die Sommerferien begonnen, in anderen muss noch in den Schulklassen geschwitzt werden. Erholung ist trotzdem in diesen Wochen für fast alle angesagt. Fast alle, denn für einige unserer starken Jugendlichen stehen die nächsten Turniere schon wieder an. So die Meisterschaft der Europäischen Union in Österreich und die Europameisterschaft der Jugend in Prag.

Den im Einsatz Befindlichen drücken wir die Daumen und wünschen viel Erfolg, allen anderen eine schöne Feriensommerzeit!

Und zuletzt: viel Vergnügen mit dieser Ausgabe wünscht

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 08/2012 kaufen

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Deutsche Jugendmeisterschaften 2012 (Teil 2)
DEM 2012 Nachbetrachtung von Bernd Rosen (Teil 2)

Schachserien

Eröffnungsecke – Nimzowitschindisch Sämisch-System
ChessBase DVD Rezensionen
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke
Schachtaktik (07)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Internationale Jugendarbeit – deutsch – russisches Jugendparlament
Schulschach – Schulschachpatentseminar
Allgemeine Jugendarbeit – Jugendmesse YOU
Internationale Jugendarbeit – Jugendaustausch Japan
Mädchenschach – Mädchenschachnacht
Mädchenschach – ChessGirlsCamp Saarland
Mädchenschach – Mädchen- und Frauenkongress
Schulschach – Schachlehrer, Schachlehrerin des Jahres gesucht
Allgemeine Jugendarbeit – Qualitätssiegel Kinder- und Jugendschach
Termine – Termine – Termine
Ausbildung – DSJ Akademie